Aurora World World Lil' Raggedy Ann 12 Doll, Kindness by AURORA
Auspuff Ducati Monster 750 95-02 Cobra Hypershots Dual Paar gebürstet
„Wenn Du für einen Dienst nicht bezahlst, bist Du nicht der Kunde, sondern das Produkt.“ So oder so ähnlich argumentieren viele Menschen, wenn man sich über Datenschutzprobleme bei Facebook & Co. beschwert. Aber wie sieht es eigentlich bei Diensten aus, bei denen wir Kunde sind und für die wir bezahlen? Was wissen beispielsweise Amazon und Netflix über uns? Und nach welchen Kriterien bewertet eigentlich die Schufa, ob wir kreditwürdig sind?
In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Max Schrems (NOYB), Letty (Freakshow Podcast), Prof. Dr. Späth (Lehrstuhl für Digital Markets, Uni Hamburg), Lars Hohl (Information Security Manager), Jonas Breyer (Jurist & Datenschutzexperte) und Veronika Thiel (Algorithm Watch).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
American Girl - Soccer Team Outfit for Dolls - MY AG 2015 by American Girl
Dauerauftrag einrichten über Steady
Linkliste zu den Quellen:
- Kinderschaukel, Schaukeln und Baumschaukeln
- LHY RIDING Kinderfahrrad Kinder-Zweirad Ohne Pedal Kinder Yo Auto 1-3-6 Jahre Alt Balance Auto Rutsche Kinderwagen,rot,91 54 30cm
- Mattel Halo Atriox Deluxe 12-inch Action Figure
- NBgy Dreirad, Kinder-Multifunktions-Dreirad, 2-6 Jahre Altes Baby-Outdoor-Dreirad Eva-Rad, 3 Farben, 54x70x45cm
- Plezier Jungen Hollandrad Funjet 20 Zoll Wei-Rot
- Re-Ment Peanuts Snoopy's Retro Kitchen Full Set of 8 1 121 6 Scale Dollhouse Miniatures Furukonpu Complete Full Set Box (Set of 8 Pieces) Japan Import by Re-Ment
- Simple, Affordable Disney Frozen Anna Singing Doll
- Suzumiya Haruhi School Uniform Ver. [1 6 Scale PVC] (japan import)
- Ty Preppy Paige by Ty Preppy Paige
- Viale Magico Süßigkeitenbox, Herz 60 Pezzi
- YaNanHome Kinderroller Baby dreirdrige Roller Jungen und Mdchen Anfnger Roller für 2-14 Jahre alt Kinder Mehrfarbig optional (Farbe Blau)
- 16HAP-ORA Kinderfahrrad 16 Zoll Kinderrad Fahrrad Rad Bike Spielrad Kinder
- AFX Track, Straight 6 Pair AFX70608 by AFX
- BD-7 Riemenspannung Nocken (leichte Kunststoff) B7-BTC (Japan Import Das Paket und das Handbuch werden in Japanisch)
- CcBeatY Wasserdichter Rollrucksack für Mdchen und Jungen Schule Laptop Bücher Tasche
- DishyKooker 1 16 Ferngesteuertes Auto Auto Radio Control 4 Wd RC Drift High Speed Modell Monster Truck Spielzeug für Kinder verstrkte Verpackung 19.5cm
- Extreme Block Kipling CLAS SOOBIN Schulranzen, 49 cm, 28 L, Extreme Block
- Funktionsbett ausziehbar mit Bettschublade & x25CF; Buche massiv natur lackiert & x25CF; Liegeflche 90x200cm & 90x190cm & x25CF; Einzelbett Gstebett Jugendbett
- Harbor View 11.5 in. 6 Pack Princess Doll Gift Set by Harbor View
- Jamara jamara700500150cm Tageslicht Weiss LED Motion Sensor Tube
- Kinderfahrrad Minnie Mouse 14 Zoll Mdchen-Fahrrad mit Puppensitz, Korb, Abnehmbaren Stützrdern
- Recherche der New York Times zu Target´s Korrelationsanalysen
- Walmart patentiert biometrischen Einkaufswagen
- Animal Hood with braun & Ears
- Arno XI Ferrari Baukasten
- Süddeutsche.de über Datenpanne bei Alexa (heimlicher Mitschnitt eines Gesprächs)
- Chilling-Effects bei Wikipedia-Aufrufen nach Snowden-Enthüllungen
- „Court in the Akten“ Vortrag zum Projekt OpenSchufa auf dem 35C3
- Vortrag von Wolfgang Tischer and Klaudia Zotzmann-Koch über eBook-Reader bei der Wiener Privacy Week
- Amazon löscht „1984“ vom Kindl seiner Nutzer
- Die New York Times über positives Nudging im Supermarkt
- Aufbewahrungsbox Stuhl fahren Stadt, um zu spielen
- t3n schätzt Amazons Marktanteil beim E-Commerce auf 50%
- Beschwerde über Antwortverhalten von Streamingdiensten von NOYB
- Vortrag zum Projekt OpenSchufa beim 35C3
- AUTOart Mazda MX-5 NC Roadster Stormy Blau Schwarz Linkslenker mit ffnendem Dach 2005-2015 75974 1 18 Modell Auto
- HPI beendet Forschungsprojekt mit der Schufa
- Auswertung der Datenspenden beim Projekt OpenSchufa
- B Lagerregal ZHIRONG 5-Tier-hölzerner Speicher-Schuhregal-Stand-freies stehendes Schuh-Organisator-Regal 75 24 118CM (Farbe B)
„Klimaschutz ist was für Profis“, für diese Aussage hat FDP-Chef Christian Lindner einen echten Shitstorm kassiert. Die Scientists for Future, also quasi die Profis aus der Wissenschaft, widersprechen Lindner vehement. Sie stellen sich an die Seite von hunderttausenden demonstrierenden Schülern und sagen: Wir können nicht mehr länger warten. Es ist an uns, die Klimakatastrophe zu verhindern.
Doch was steht uns allen eigentlich bevor, wenn die Temperaturen steigen? Alle reden vom 1,5-Grad-Ziel, aber ist das nicht auch schon zu viel? Können wir den Kollaps überhaupt noch verhindern, und wenn ja wie? Und warum regen sich einige Leute eigentlich mehr übers angebliche Schuleschwänzen auf, als über die drohende Katastrophe?
In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Christoph Bautz (Campact e.V.), Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn (Autor & Risikoforscher), Marlene Weiß (Süddeutsche Zeitung), Lena Puttfarcken (Freie Journalistin), Hendrik Sanio (Guide auf Spitzbergen), Pia Lamberty (Psychologin, erforscht Verschwörungsglaube) und Ralph Ruthe (Autor und Cartoonist).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Alles-meine GmbH 10 Stück _ Schultüten - lustige Eulen auf Schaukel - Blaumen - 35 cm - rund - incl. Schleife - mit Filzabschlu - Zuckertüte - mit ohne Kunststoff Spitze..
Dauerauftrag einrichten über Steady
Linkliste zu den Quellen:
Authentic Disneyland Paris Disney Elsa aus gefrorenen Kostüm verkleiden sich Kinder Mädchen Alter Größe 8 Jahre Rare Disney Frozen Elsa Costume
„Also ich habe ja nichts zu verbergen.“ So oder so ähnlich reagieren viele Menschen, wenn man in einem Gespräch irgendwie auf das Thema Überwachung kommt. Aber stimmen solche Aussagen denn überhaupt? Hat nicht jeder kleine und große Geheimnisse und ist das nicht irgendwie total menschlich und normal? Und überhaupt: Wäre das Leben nicht extrem langweilig, wenn wir alle nichts zu verbergen hätten?
Im Zuge meiner Recherchen für diese Folge habe ich mir einmal die Online-Werbebranche vorgenommen um herauszufinden, was Unternehmen eigentlich anhand unserer gesammelten Klicks über uns wissen. Dabei bin ich auch bei meinem eigenen Datenprofil auf beunruhigende Details gestoßen.
In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Marit Hansen (Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig Holstein), Jonas Breyer (Anwalt mit Spezialisierung auf Datenschutzrecht), Florian Glatzner (Datenschutzexperte beim Verbraucherzentrale Bundesverband) und Frederike Kaltheuner (Privacy International).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Paypal
Dauerauftrag einrichten über Steady
Linkliste zu den Quellen:
Für die aktuelle Folge des Denkangebot Podcasts habe ich mit Julia Reda gesprochen. Sie ist EU-Abgeordnete und Mitglied der Piratenpartei und außerdem eine der profiliertesten Kritikerinnen der europäischen Urheberrechtsreform. Ich habe mit ihr nicht nur über Artikel 13 und Uploadfilter, sondern auch über die Chancen des Protests gesprochen. Am Ende geht es auch um die Frage: Welche Optionen haben wir noch, sollte das EU-Parlament zustimmen?
Viel Spaß bei dieser Sonderfolge!
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Authentic Models Royal Aero Ballon, True Gelb von Authentic Models
“Das Internet wie wir es kennen ist in Gefahr”, warnen derzeit viele Youtuber und Bürgerrechtler. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung heißt es dagegen, die anstehende Reform des EU-Urheberrechts sei ein „Sieg der Demokratie über die Digitalkonzerne“. Wer hat recht? Oder liegt die Wahrheit doch dazwischen? Darum soll es in der dritten Ausgabe vom Denkangebot Podcast gehen.
Wir sprechen nicht nur über Artikel 11 und 13, sondern auch über Uploadfilter zur Terrorprävention und die geplante EU-Verordnung hierzu. Außerdem wollen wir uns auch mit den Auswirkungen von Artikel 12 für Urheber und Kritik an den Verwertungsgesellschaften befassen. Ein weiteres Thema sind die größten Fails beim Umgang mit dem Protest. Außerdem sprechen wir darüber, wie man politische Prozesse zu Gunsten eines nutzerfreundlicheren Urheberrechts hacken könnte.
In dieser Episode des Denkangebot Podcasts kommen folgende Gäste zu Wort: Julia Reda (EU-Abgeordnete (Piraten)), Bruno Gert Kramm (Urheberrechts-Aktivist, Sänger und Label-Chef), John Weitzmann (Leiter der Abteilung Politik und Recht bei Wikimedia Deutschland), Pascal Fouquet (Savetheinternet.info), Markus Reuter (Autor, Netzpolitik.org), Alexander Sander (Free Software Foundation Europe), Dr. Carola Dorner (Freischreiber), Farina Hubl (Ev.-Luth. Kirche Oldenburg) und derPupe (Rumfunk).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Paypal
Dauerauftrag einrichten über Steady
Linkliste zu den Quellen:
- Artikel13 Song von Timothy D & Ellusion
- Übermedien über den Mythos, die Kampagne sei aus den USA gesteuert
- Babyfrücht Krabbeldecke CLP Br, Mond & Sterne , Fb. blau, rutschfest wasserfest, Serie Comfort-Line Premium (CLP) - Artikel 10095, ca. 130x150cm gro, 60°C waschbar
- #kurzerklärt (Tagesschau) über Leistungsschutzrecht
- Sperrung eines Kriegsverbrechen-Dokumentations-Channels auf Youtube
- CCC: Filter stärken die Macht von Google und Facebook
- Lehrmaterial-Plattform ZMU gegen Uploadfilter
- Europäische Petition von Autorenverbänden gegen Artikel 12
- Landesregierung Schleswig-Holstein gegen Artikel13
- Martin Vogel über seine Klage gegen die VGWort
- AAA Eh Panda Sit gestopft Shinjiro Atae blau blau
- Koalitionsvertrag der GroKo
- Der Bundesdatenschutzbeauftragte warnt vor Uploadfiltern
- Archivierter Beitrag auf der Seite der EU-Kommission, in dem es heißt, der Protest sei ein „Mob“
- Friedhelm Greis bei golem.de über den Verteilungsschlüssel beim Leistungsschutzrecht
- Wikipedianer beschließen am 22. März 2019 den Protest zu unterstützen
- Wikimedia über die Protestaktion im September 2018
- AFFY Marquise-Einsatz-Ring, mit 18kt verGoldet, Sterling-Silber (2cttw)
- „Sieg über die Digitalkonzerne“ Beitrag in der FAZ vom 15.02.2019
- Wikipedia: SONY Rootkit Skandal
- Mitschnitt von Change.org von der Berliner Spontandemo
- Christian Solmecke über die Auswirkungen der Reform auf kleine Anbieter
- Interview mit LeFloid bei heute+ vom 07.02.2019
- Alfa Romeo 155V6 TI Fertigmodell
- EU-Parlament wirbt auf Twitter für die Reform
- American Cheerleader - Größe Medium 8-10 by Dress Up America
Episodenbild: CC BY 2.0 Martin Krolikowski
Auto Deformation Roboter, junge Mdchen Kind Deformation Roboter Spielzeug, Battle Robot, vier Deformationsmodi - perfekte Geschenk für Kindertag, Weihnachten
Auto Return Drohne, FPV RC Drohne mit 720P HD WiFi-Kamera, Follow-Me, Headless-Modus, Hhenlage Faltbarer RC Quadcopter für Anfnger
Im Januar 2019 checke ich Abends meine Mails und entdecke eine verdächtige Nachricht in meinem Postfach. Darin werde ich als „Polacken-Fotze“ beschimpft, die man doch besser ins KZ stecken sollte. Das habe ich zum Anlass genommen, mit Menschen über ihre Erfahrungen mit Hass und Gewalt im Netz zu sprechen. Wie geht man damit um, wenn man über 500 Morddrohungen bekommt? Was sagt die aktuelle Forschung über den Effekt von Hate auf unser Denken? Übertreiben wir alle oder ist es viel ernster als gedacht? Und was für Strategien gibt es, um eine bessere Diskussionskultur im Netz zu etablieren? Schwierige Fragen – einige Antworten gibt’s in dieser Folge.
In dieser Episode des Denkangebot Podcasts kommen folgende Gäste zu Wort: Marina Weisband (Projekt Aula), Ricarda Lang (Sprecherin Grüne Jugend), Johanna Uekermann (Stellvertretende Landesvorsitzende SPD Bayern), Helena Schmidt (Dokuprojekt „Lösch Dich“), Ali Can (Autor von „Hotline für besorgte Bürger“, Initiator von #MeTwo), Enno Lenze (Autor von „Fronturlaub“, Museumsdirektor Berlin Bunker), Udo Vetter (Strafverteidiger, Lawblog.de), Ingrid Brodnig (Autorin von „Hass im Netz“ und „Lügen im Netz“), Fabian Wichmann (Exit Deutschland, HassHilft) und Susanne Tannert (Sprecherin von #Ichbinhier).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Linkliste zu den Quellen:
Episodenbild: Haters by Melissa Segal (CC BY-NC-ND 2.0)
Bayern hat dank der CSU angeblich nun das härteste Polizeigesetz seit 1945. Grund genug sich zu fragen: Wie sieht es eigentlich in den anderen Bundesländern aus?
Was bedeuten die Pläne für neue Polizeigesetze in Niedersachsen,
NRW, Sachsen, Brandenburg, Bremen, usw. für uns? Braucht die Polizei
wirklich so dringend Taser, Bodycams und Handgranaten für
Sondereinsatzkommandos? Oder haben die Kritiker recht, wenn sie vor
einer Militarisierung der Inneren Sicherheit warnen?
In den neuen Polizeigesetzen ist immer öfter von sogenannten „Gefährdern“ und präventiven Befugnissen die Rede. Aber: Was ist eigentlich ein Gefährder? Und: Was macht eine “drohende Gefahr” aus?
Darum geht es in der ersten Folge des Denkangebot-Podcasts.
Viel Spaß beim Hören!
Linkliste